Karl [7]

Karl [7]

Karl, Könige von Neapel und Sizilien, aus dem Hause Anjou. – K. I., geb. 1220, fünfter Sohn Ludwigs VIII. von Frankreich, Bruder Ludwigs IX., 1265 von Papst Clemens IV. mit Sizilien belehnt und 1266 in Rom gekrönt, siegte bei Benevent über König Manfred, 1268 bei Tagliacozzo über Konradin von Schwaben, den er gefangen nahm und enthaupten ließ, veranlaßte durch seine eiserne Strenge die Sizilianische Vesper (s.d.) und den Verlust Siziliens an Peter III. von Aragonien, gest. 7. Jan. 1285 zu Foggia. – Vgl. Sternfeld (1888 u. 1896). – K. II., der Hinkende (1285-1309), geb. 1246, Sohn und Nachfolger K.s I., 1284-89 Gefangener der Aragonesen, war dann auf Neapel beschränkt, gest. 5. Mai 1309, hinterließ aus seiner Ehe mit Maria von Ungarn mehrere Söhne, von denen der älteste, K., Begründer der ungar. Linie der Anjou wurde, während ihm der zweite, Robert, in Sizilien folgte. – K. III. von Durazzo, der Kleine, geb. 1345, Urenkel K.s II., Enkel Johanns von Durazzo, von Papst Urban VI. mit dem Königreich belehnt, behauptete sich gegen den von Johanna I. adoptierten Herzog Ludwig I., ward 1382 als König von Ungarn ausgerufen, 6. Febr. 1386 das. ermordet.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl — Karl, auch in der Schreibweise Carl, ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Popularität 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl XI. — Karl XI. (* 24. Novemberjul./ 4. Dezember 1655greg. in Stockholm; † 5. Apriljul./ 15. April 1697greg. ebenda) aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden sowie als Karl II. Herzog von Pfalz Kleeburg und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl — hace referencia a: Abreviatura científica del botánico János Karl (1842 1882). Karl, nombre original de Carlos Personajes con el nombre de Karl: Karl Böhm, director de orquesta austriaco. Karl Carlson, personaje ficticio de Los Simpsons. Karl… …   Wikipedia Español

  • Karl XV. — Karl XV. 1865 Karl XV. (* 3. Mai 1826 in Stockholm; † 18. September 1872 in Malmö) war König von Schweden und als Karl IV. König von Norwegen von 1859 bis 1872. Er führte die Regierungsgeschäfte bereits als Kronprinz ab dem 25. September 1857,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl V — is an opera, described as a Bühnenwerk mit Musik ( stage work with music ) by Ernst Krenek, his opus 73. The German libretto is by the composer. This first of twelve tone operas tells the story of the Emperor s life in a series of flashbacks on a …   Wikipedia

  • Karl I.-VI. — Karl I. VI., sagenhafte Könige von Schweden. Karl VII., von 1160–68, fiel gegen die Norweger. – Karl VIII., König von 1448–70. – Karl IX., jüngster Sohn Gustav Wasas, stürzte 1602 seinen Bruder Sigismund, der zugleich König von Polen wat,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karl V. — Karl V.   Der Enkel Kaiser Maximilians I. wurde am 24. Februar 1500 in Gent geboren und wuchs unter der Obhut seiner Tante Margarete, der Regentin der Niederlande, auf. Als er am 28. Juni 1519 zum Kaiser gewählt wurde, war er bereits Herr über… …   Universal-Lexikon

  • Karl [12] — Karl, Könige von Schweden. – K. I. bis VI., sagenhaft. – K. VII., Sohn Sverkers, folgte diesem 1155 in Götaland, 1161 auch in Svealand, 1167 auf Wisingsö im Wetternsee ermordet. – K. VIII., Sohn Knuts, geb. 1409, regierte 1448 70 in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karl [5] — Karl, Könige von Frankreich. – K. I., s. Karl I., der Große;: K. II., s. Karl II., der Kahle, röm. Kaiser. – K. III., der Einfältige, geb. 879, nachgeborener Sohn Ludwigs II., des Stammlers, regierte unter fortwährenden Kämpfen mit den… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”